Schönwetter-Redner: Wie Provisionsschützer tarnen und täuschen
Michael A. Heinz, der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.V., hat auf einen Artikel der Wirtschaftswoche reagiert und festgestellt, dass er falsch zitiert wurde. In einem
EU-Provisionsverbot: Die Grenzen der Unabhängigkeit - Versicherungsmakler in der Debatte
Ein Artikel in der Wirtschaftswoche beschäftigt sich mit der aktuellen Debatte um ein Provisionsverbot für Finanz- und Versicherungsberatung in der EU. Der Autor Nikolas Hoyer betont, dass Kunden aus...
66.000 neue Honorarberater in Deutschland?
Die deutsche Provisionslobby, allen voran der den eigenen Interessen folgenden Versicherungsindustrie, möchte mit Panikmache und Märchenstunden eine bessere und an den Interessen von Millionen...
Stiftung Warentest warnt vor dubiosen Honorarberater-Verband
(Aktualisierung am 10.01.2025, siehe Beitrag) Das Verbraucherschutz-Magazin Finanztest der Stiftung Warentest warnt vor einem "dubiosen Verband für Honorarberater" und setzt gleich einen weiteren...
Kickbacks: Verbraucher sollten genau hinschauen
In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Fondsprofessionell wird auf ein Dilemma von mit Maklerpools kooperierenden Finanzvermittlern eingegangen. Es geht um das Thema Provisionen, auch Kickbacks...
Produktverkauf und Bestandshonorar als Ersatz für Provisionen?
Wer sich Honorarberater/-in nennt, erhält keine Provisionen, berät unabhängig und íst ergebnisoffen. Ist das so? Kommt drauf an!
Unter Honorarberatung versteht jeder etwas anderes...
Genau genommen ist der Begriff "Honorarberatung" falsch. Denn "Honorarberater/-innen" beraten nicht zu Honoraren, sie beraten für ein Honorar zu Finanzfragen. Vielleicht hat gerade deswegen der...
Wozu braucht man eigentlich noch Robo-Advisor,...
...wenn Anleger/-innen zu deutlich preiswerteren Konditionen mit nur einem einzigen ETF auf ein professionelles Management ab einer monatlichen Sparrate von 25 Euro zurückgreifen können? Das wirft...