Neue Züricher Zeitung: Streitpunkt Honorierung

Auch in der Schweiz ist die Diskussion um die Vergütung von Vermögensberatern und -Verwaltern in vollem Gange. VDH-Chef Dieter Rauch berichtet im Rahmen einer Veranstaltung in Zürich von den Erfahrungen aus Deutschland.

Vergütung von Vermögensberatern

In der Vermögensberatung kommen mehrere grundverschiedene Vergütungsmodelle zum Einsatz. Für die Kunden hat das entscheidende Folgen. Der Finanz- oder Vermögensberater muss erst noch geboren werden, der nicht von sich behauptet, das Interesse der Kunden in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten zu stellen. Inwiefern Anspruch und Realität übereinstimmen, hängt in der Praxis jedoch in erheblichem Masse davon ab, wie sich der Berater vergüten lässt. Zu diesem Ergebnis kam eine Veranstaltung, die von Advisornet ausgerichtet wurde, einem Forum, welches sich der Qualität der Finanz- und Vermögensberatung angenommen hat.

 

zum gesamten Artikel der NZZ>>

Portfolio-Analyse neu gedacht: So einfach starten Sie mit der VDH-Optimierungsplattform

Portfolio-Analyse neu gedacht: So einfach starten Sie mit der VDH-Optimierungsplattform

Professionelle Depotberatung ist jetzt so einfach wie nie: Mit dem neuen Portfolio-Optimierungstool des VDH erhalten Honorarberater ein kraftvolles...

Read More
Honorarberatung vs. Servicegebühren: Echte Unabhängigkeit braucht ein sauberes Modell

Honorarberatung vs. Servicegebühren: Echte Unabhängigkeit braucht ein sauberes Modell

Ein Expertenbeitrag für alle, die Beratung nicht verkaufen – sondern gestalten.

Read More
Warum Honorarberater keine Asset-Manager sein müssen – und das auch nicht sollten

Warum Honorarberater keine Asset-Manager sein müssen – und das auch nicht sollten

Finanzplanung statt Fondsjonglage: Worauf es wirklich ankommt Der Einstieg oder Umstieg in die Honorarberatung bringt viele Berater in ein Dilemma:...

Read More