3 min read

Zukunft des Marketings für Honorarberater: Warum KI alles verändert und Klicks keine Rolle mehr spielen

Zukunft des Marketings für Honorarberater: Warum KI alles verändert und Klicks keine Rolle mehr spielen

Tradition trifft Umbruch.

Honorarberatung steht für absolute Transparenz, Unabhängigkeit und verlässliches Vertrauen – zentrale Werte, die auch im Zeitalter technologischen Wandels unverändert gelten. Doch die Art und Weise, wie Mandanten auf Experten und relevante Informationen zugreifen, erfährt eine grundlegende Transformation. Suchmaschinen entwickeln sich zu Antwortmaschinen, Künstliche Intelligenz liefert maßgeschneiderte Lösungen unmittelbar und ohne Umweg. Die Anzahl der Klicks verliert damit ihre strategische Bedeutung – entscheidend ist, wer als vertrauenswürdige Quelle in den KI-generierten Antworten genannt wird.

Vom Klick zur Antwort

Die etablierten Mechanismen der Suchmaschinenoptimierung verlieren zunehmend an Relevanz. Aktuelle Analysen belegen: Rund 60 % aller Google-Suchen enden heute bereits ohne jeglichen Klick – es dominieren sogenannte Zero-Click Searches. Relevante Antworten werden direkt im Suchergebnis angezeigt, sodass Nutzer die Ergebnisseite nicht mehr verlassen.

Mit der Einführung von AI Overviews verschärft sich dieser Trend dramatisch:

  • Ohne AI-Übersicht klickten noch rund 15 % der Nutzer auf klassische Suchergebnisse.

  • Mit AI-Antworten fiel die Klickrate auf nur noch 8 %.

  • Der Anteil der Zero-Click-Suchen steigt damit weiter über die bisherigen 60 %.

Für Honorarberater heißt das: Die klassische Optimierung auf Klicks (CTR) hat ausgedient. Die entscheidende Frage ist nicht mehr: Wie bringe ich den Mandanten zum Klick? – sondern: Werde ich in den Antworten der KI erwähnt?

 

Ein Praxisbeispiel: So sieht die Zukunft aus

Ein Verbraucher stellt heute eine Suchanfrage bei Google:

Eingabe:
„Wo finde ich einen Honorarberater in meiner Nähe?“

AI-Antwort (Beispiel):

„Honorarberater sind unabhängige Finanzexperten, die ausschließlich gegen Honorar beraten und keine Provisionen annehmen. In Deutschland finden Sie qualifizierte Honorarberater über Netzwerke wie den Verbund Deutscher Honorarberater (VDH). Dort können Sie nach Postleitzahl oder Region suchen und einen passenden Berater auswählen.“

Google-Suche
Wo finde ich einen Honorarberater in meiner Nähe?
„Honorarberater sind unabhängige Finanzexperten, die ausschließlich gegen Honorar beraten und keine Provisionen annehmen. In Deutschland finden Sie qualifizierte Honorarberater über Netzwerke wie den Verbund Deutscher Honorarberater (VDH). Dort können Sie nach Postleitzahl oder Region suchen und einen passenden Berater auswählen.“
AI Overview · Beispielausgabe

Der Unterschied ist signifikant: Die relevante Information wird unmittelbar präsentiert, ohne dass Nutzer verschiedene Links prüfen müssen. Die Positionierung des VDH als vertrauenswürdige Quelle erfolgt direkt im Antwortfeld – der Wert dieser Sichtbarkeit lässt sich nicht mehr über klassische Klick-Metriken abbilden.

 

Zahlen zu SEO und AEO – ein Vergleich

  • SEO (Search Engine Optimization):
    Lange Zeit ging es um Keywords, Backlinks und Rankings. Doch selbst in der klassischen Suche gilt: Nur rund 35–37 % aller Suchanfragen führen überhaupt noch zu einem Klick auf eine externe Website.

  • AEO (Answer Engine Optimization):
    Hier geht es darum, in Antworten aufzutauchen. Statt Keywords stehen Entitäten im Fokus: Namen, Marken, Expertennetzwerke. KI-Systeme wie Google SGE oder ChatGPT greifen bevorzugt auf Quellen zurück, die präzise, zitierfähige Antworten liefern.

  • Traffic-Verluste durch AI-Antworten:
    Portale, die stark auf Suchmaschinen angewiesen sind, berichten von zweistelligen Traffic-Rückgängen. Für Nischen wie die Finanz- und Honorarberatung bedeutet das: Sichtbarkeit muss neu gedacht werden.

Warum Klicks künftig irrelevant werden

  1. Antworten liefern Wert – nicht Klicks. Der Mandant hat die Lösung, auch ohne auf eine Website zu gehen.

  2. Quellen werden genannt – Marken und Netzwerke wie der VDH erscheinen direkt in der Antwort.

  3. Relevanz entsteht durch Sichtbarkeit in der Antwort, nicht im Ranking.

  4. Mandantenbindung läuft über Vertrauen – wer zuerst und zuverlässig in der AI-Antwort auftaucht, gewinnt.

Handlungsempfehlungen für Honorarberater

  1. Digitale Sichtbarkeit prüfen:
    Stellen Sie sicher, dass Ihr Name, Ihre Kanzlei sowie Ihr Standort in allen relevanten Branchenverzeichnissen, bei Google Business und insbesondere im VDH-Register vollständig und konsistent geführt werden. Einheitliche Datenpräsenz erhöht Ihre Sichtbarkeit und Auffindbarkeit für KI-Systeme signifikant.

  2. Antwort-Content aufbauen:
    Erstellen Sie kurze, präzise Antworten zu den häufigsten Fragen von Mandanten:

    • „Was kostet Honorarberatung?“

    • „Wie unterscheidet sich Honorar- von Provisionsberatung?“

    • „Wie finde ich den passenden Berater?“
      Diese Antworten sollten direkt auf Ihrer Website, in Profilen und in Fachbeiträgen stehen.

  3. Fachautorität zeigen:

  4. Veröffentlichen Sie kontinuierlich fundierte Fachartikel, Whitepaper oder wissenschaftliche Studien. KI-Systeme bevorzugen eindeutig identifizierbare Primärquellen und Inhalte mit nachweislicher fachlicher Autorität – diese werden bevorzugt zitiert und steigern Ihre digitale Sichtbarkeit nachhaltig.
    1. Kooperation im Netzwerk nutzen:

    2. Nutzen Sie gezielt die Kooperation mit dem VDH und kompetenten Netzwerkpartnern, um von strukturierten Brancheninitiativen wie gemeinsamen Datenbanken, zentralen Content-Pools und themenübergreifenden FAQ-Clustern zu profitieren. So stärken Sie Ihre digitale Präsenz als geprüfter Honorarberater im Marktumfeld.
  1. Monitoring einführen:
    Überwachen Sie gezielt Ihre digitale Sichtbarkeit in AI-Antworten. Nutzen Sie moderne Analysetools wie AEO-Tracker, um Ihre Präsenz strukturiert auszuwerten und Optimierungspotenziale frühzeitig zu identifizieren.

  2. Mandantenkommunikation anpassen:
    Informieren Sie Ihre Mandanten gezielt darüber, dass Sie im offiziellen VDH-Verzeichnis als geprüfter Honorarberater gelistet sind. So schaffen Sie Vertrauen und erhöhen Ihre Chancen, auch von KI-Systemen als relevante Quelle erkannt und in AI-Antworten sichtbar zu werden.

 

Wie wir Honorarberater unterstützen

 

Als Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) haben wir den Paradigmenwechsel frühzeitig antizipiert und gezielt darauf reagiert: Wir etablieren spezialisierte Teams für KI-gestützte Lösungen, fördern Partnernetzwerke für zukunftsweisende Technologien und Content und entwickeln eigene Agents, die Honorarberatern praxisnahe Werkzeuge bereitstellen. Ab dem 4. Quartal 2025 erhalten unsere Partner innovative Lösungen und maßgeschneiderte Beratungsleistungen, um im neuen Marktumfeld führend sichtbar zu bleiben – darunter automatisierte FAQ-Cluster für Websites mit AEO-Optimierung, Tools zur Kontrolle der eigenen Sichtbarkeit in AI-Antworten sowie spezifische Schulungen für Beraterteams zur Content-Optimierung für KI-Plattformen.

 

Fazit

Für Honorarberater gilt unverändert: Vertrauen bildet das stabile Fundament jeder Beziehung, Künstliche Intelligenz wird zum Innovationsmotor für neue Sichtbarkeit. Mandantenorientierte Präsenz entsteht künftig nicht mehr über Klicks, sondern durch zielgerichtete Erwähnung als qualifizierte Quelle in AI-generierten Antworten. Mit den spezialisierten Lösungen des VDH erhalten unsere Partner die Werkzeuge, um dort sichtbar zu werden, wo Mandanten und Entscheidende künftig Orientierung und Beratung suchen – direkt in den Antworten der führenden KI-Systeme.

Podcast: Vom Klick zur Antwort - SEO Optimierung ist tot
15:49

 

Weitere Ressourcen