💡 Warum Honorarberater keine Asset-Manager sein müssen – und das auch nicht sollten
Finanzplanung statt Fondsjonglage: Worauf es wirklich ankommt Der Einstieg oder Umstieg in die Honorarberatung bringt viele Berater in ein Dilemma:...
1 min read
Dieter Rauch
:
15.07.25 16:51
Der Einstieg oder Umstieg in die Honorarberatung bringt viele Berater in ein Dilemma: Muss ich nun zum Portfolio-Profi werden? Muss ich Aktienquoten managen, ETF-Listen pflegen, Markteinschätzungen abgeben und Depot-Allokationen laufend anpassen?
Die klare Antwort lautet: Nein.
Denn Honorarberater sind keine Asset-Manager – und sollten es auch nicht sein.
Der wahre Mehrwert eines Honorarberaters liegt nicht in der Einzeltitelauswahl oder taktischen Portfolio-Gestaltung, sondern in der strategischen Finanzplanung, Risikoanalyse, Zielstrukturierung und persönlichen Begleitung.
Finanzplanung bedeutet:
Lebenssituationen verstehen,
Liquiditätsplanung strukturieren,
Risiken absichern,
Altersvorsorge aufbauen,
Vermögen sinnvoll strukturieren.
Nicht aber, sich in Konkurrenz zu institutionellen Vermögensverwaltern zu begeben.
Gerade in der Honorarberatung steht die Frage im Raum: Wie kann ich hochwertige Investmentlösungen anbieten, ohne selbst Asset-Management betreiben zu müssen?
Die Antwort: Mit standardisierten ETF-Portfoliolösungen, die professionell aufgesetzt sind, regulatorisch sauber angebunden werden können und mit wenigen Klicks in die Beratung integriert werden.
Solche Lösungen ermöglichen:
Rebalancing nach festen Regeln
ESG-konforme oder klassische Strategien
Transparente Kostenstruktur ohne Provisionen
Revisionssichere Protokollierung
Nahtlose Abrechnung ĂĽber die Honorarplattform
Kurzum: Der Berater bleibt Berater – und der Kunde profitiert von professioneller Vermögensstrukturierung.
Die Honorarberatung gewinnt, wenn sie sich auf das konzentriert, was sie einzigartig macht:
âś… Objektive Beratung ohne Interessenkonflikte
âś… Strukturierte Finanzplanung statt Produktverkauf
âś… Nachhaltige Begleitung statt punktueller Transaktionen
âś… Klare Preisstruktur statt versteckter Kosten
Dazu braucht es kein eigenes Portfoliomanagement – sondern verlässliche Partnerlösungen, die Berater mit wenigen Klicks einbinden können, ohne auf Individualität verzichten zu müssen.
Wer als echter Honorarberater auftritt, muss nicht zusätzlich die Rolle eines Asset-Managers übernehmen. Viel wichtiger ist es, als Lotse durch das Finanzleben zu agieren – mit einem klaren Plan, einem offenen Ohr und einem professionellen Werkzeugkasten im Hintergrund.
Mit den heutigen Tools und Anbindungen können auch Berater mit wenig Investmenttiefe hochwertige Lösungen anbieten – transparent, effizient und regelkonform.
Beratung gewinnt. Portfoliomanagement kann delegiert werden.
Dann informiere dich jetzt über DEINE Möglichkeiten, automatisiertes Rebalancing, digitaler Depoteröffnung und regelbasierte Vermögensstrukturen – speziell für Honorarberater:
📍 Jetzt Termin vereinbaren »
Und das Beste: Du bestimmts die Kosten fĂĽr das Depot und die Transaktionen selbst. Es gibt nur eine GebĂĽhr - Dein Beratungshonorar! Kosten? Auf Neo-Broker-Niveau!
Finanzplanung statt Fondsjonglage: Worauf es wirklich ankommt Der Einstieg oder Umstieg in die Honorarberatung bringt viele Berater in ein Dilemma:...
Warum dieser Beitrag? Seit der Klarstellung durch zahlreiche IHKs, renommierte juristische Kommentare und unabhängige Gutachten ist...
Amberg/Ursensollen, 18. Juni 2025 – Honorar-Finanzanlagenberater mit einer Zulassung nach § 34h der Gewerbeordnung (GewO) müssen vollständig...