2 Minuten Lesedauer

Historischer Auftritt: Wie Gerd Kommer erstmals das Weltportfolio präsentierte

Der Kongress des Verbunds Deutscher Honorarberater (VDH) im Jahr 2008 stellte einen bedeutenden Wendepunkt für die Finanzbranche in Deutschland dar. Im Palais Büsing in Offenbach versammelten sich etwa 500 Beraterinnen und Berater, um sich über wegweisende Innovationen zu informieren. Der VDH führte nicht nur ein neues Preismodell für die Nutzung von ETFs durch Berater ein, sondern präsentierte auch die erste ETF-Vermögensverwaltung und ETF-Police Deutschlands (myIndex), was einen wichtigen Fortschritt für die Honorarberatung darstellte.

Besonders bemerkenswert ist, dass Gerd Kommer hier erstmals vor einem großen Publikum auftrat und sein Konzept des Weltportfolios vorstellte. Dies markierte den Beginn der Integration von ETFs als wesentlichen Bestandteil der unabhängigen Beratung.

Die Geburtsstunde des Weltportfolios

Der Vortrag von Gerd Kommer stellte einen der zentralen Höhepunkte des Kongresses dar. Zu jener Zeit war Kommer in der Finanzbranche noch weitgehend unbekannt, doch seine Ideen waren von großer Klarheit geprägt. Er argumentierte, dass ein global diversifiziertes Portfolio, das auf ETFs basiert und mit einer Buy-and-Hold-Strategie kombiniert wird, Anlegern maximale Effizienz und Transparenz bietet. Besonders lehrreich war sein bewusster Verzicht auf Strategien wie das Faktor-Indexing, da er diese damals als unnötig komplex und riskant einschätzte. Die wissenschaftliche Fundierung und die einfache Umsetzbarkeit seines Ansatzes überzeugten viele der anwesenden Berater und boten wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der Honorarberatung.

Ein Wandel: Vom Weltportfolio zur Faktorrendite

Seit 2008 haben sowohl die Finanzbranche als auch Gerd Kommer bedeutende Entwicklungen durchlaufen. Heute legt er mit seinem eigenen ETF einen Schwerpunkt auf Faktorrenditen, ein Konzept, das er ursprünglich ausgeschlossen hatte. Diese Veränderung verdeutlicht die dynamische Natur der Finanzwelt und die Fähigkeit etablierter Konzepte, sich an neue wissenschaftliche Erkenntnisse anzupassen. Der VDH hat in dieser Zeit eine Vorreiterrolle eingenommen, indem er Beratern durch die Schaffung von Plattformen und Prozessen den Zugang zu ETFs erleichterte. In einer Phase, in der weder Pools noch Depotbanken ETFs in ihr Angebot integriert hatten, fungierte der VDH als Innovator.

Gerd Kommer beim Honorarberater-Kongress des VDH im Jahr 2008.
(Bitte entschuldigen Sie die schlechte Bildqualität. Das Video ist über 16 Jahre alt) 

Der VDH als Wegbereiter für die Honorarberatung

Der Rückblick auf den Kongress von 2008 verdeutlicht die wesentliche Rolle des VDH bei der Einführung von ETFs und der Honorarberatung. Durch die Verbindung von innovativen Finanzprodukten mit unabhängiger Beratung wurde ein Modell geschaffen, das bis heute Bestand hat. Viele der damaligen Teilnehmer konnten ihr Geschäftsmodell erweitern und ihren Kunden effiziente, wissenschaftlich fundierte Lösungen anbieten. Dies führte zu einer signifikanten Erhöhung der Glaubwürdigkeit und Attraktivität der Honorarberatung.

Ein Blick in die Zukunft

Selbst nach 16 Jahren sind die Prinzipien der Buy-and-Hold-Strategie von großer Relevanz. Gleichzeitig bereichern neue Ansätze wie Faktorrenditen und Smart-Beta-Strategien die Diskussion um Anlagestrategien. Der VDH fungiert weiterhin als verlässlicher Partner, der Beraterinnen und Berater dabei unterstützt, ihren Mandanten fundierte und optimale Lösungen anzubieten.

Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Entwicklung von damals bis heute empfehlen wir unser Video: Gerd Kommer – Weltportfolio und Buy and Hold beim VDH.

 

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Honorarberatung und ETFs weiter voranzubringen. Der VDH bleibt Ihr Partner für Transparenz, Unabhängigkeit und Innovation.

Erfahren Sie in unserem Webinar am 19.12.2024, wie Sie durch den Einsatz von Hochtechnologie, die Anwendung von Modellportfolios und die Erstellung von Reportings auf Private-Banking-Niveau Ihre Beratungsleistungen optimieren können. Thema: Honorar-Finanzanlageberatung mit Hochtechnologie | finfee.finance

geschrieben von VDH Redaktion

Der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) ist Pionier für die unabhängige und provisionsfreie Finanzberatung in Deutschland. Er hat die Honorarberatung in den letzten 22 Jahren maßgeblich etabliert.

Blog Empfehlungen

Jetzt unseren Blog abonnieren